Johannisbeertrester geschnitten 250 g
Die Wirkung der Johannisbeeren ist vielseitig. Ob als Öl, Tee, Aufguss oder als Wickel - Die Johannisbeere hat viele Einsatzgebiete und hilft gegen die meisten gängigen entzündlichen Krankheiten. Dazu gehören Erkältungskrankheiten, Rheuma und Gicht, Krebs, Demenz, Diabetes, Nierensteine, Leberkrankheiten, Hypertonie, Hautkrankheiten und viele mehr. Üblicherweise wird für die Zubereitung der Heilmittel ein Johannisbeertrester verwendet.
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Johannisbeertrester schwarz geschnitten
Die schwarzen Johannisbeeren sind eine heimische Beerenart und eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze. Die Johannisbeerfrüchte enthalten nicht nur das meiste Vitamin C im Vergleich zu anderen Beerenarten, sondern auch Anthocyan sowie Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium, Potassium, Phosphor, Ballaststoffe, Gamma-Linolensäure, Provitamin A, Vitamine B, E, K, P, PP und Pektin. Auch die Blätter der Pflanze können verwendet werden und enthalten wertvolle ätherische Öle, Biophenole und Gerbstoffe.
Herkunft & Wachstum
In Europa ist die schwarze Johannisbeere so gut wie überall zu finden, sicher aber in den borealen Gegenden. Sie wächst an einem ungefähr 100 cm hohen Strauch an dem die Blüten traubenförmig angeordnet sind. Die Blütezeit der schwarzen Johannisbeere ist regelmäßig zwischen Mai und Juni, die Erntezeit ist kurz nach der Blüte, sobald sich die Johannisbeerfrüchte komplett herausgebildet haben.
Art.-ID | 1157 |
Modell | 250 g |
Inhalt | 250 Gramm |