Quendelkraut geschnitten 100 g
Zur Herstellung von Quendeltee wird ausschließlich das blühende, nicht verholzte Kraut der Pflanze verwendet. Dafür wird es geerntet, von groben Verschmutzungen gereinigt und im Anschluss schonend getrocknet. Das empfindliche Kraut erfordert sehr viel Feingefühl - bei der Verarbeitung darf es nicht gepresst oder zerdrückt werden. Das resultierende Produkt findet als Quendelkrauttee Verwendung oder wird als Gewürz verwendet.
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Quendel - Das Heilkraut mit Geschichte
Die Bezeichnung Quendel trifft genau genommen auf zwei Pflanzen zu. Im Zusammenhang mit der Verwendung als Quendeltee oder als Gewürz wird auch der Name Feld-Thymian oder Breitblättriger Thymian verwendet. Die Bedeutung von Quendelkraut geht bis vor unsere Zeitrechnung zurück.Verwendung
Zur Herstellung von Quendeltee wird ausschließlich das blühende, nicht verholzte Kraut der Pflanze verwendet. Dafür wird es geerntet, von groben Verschmutzungen gereinigt und im Anschluss schonend getrocknet. Das empfindliche Kraut erfordert sehr viel Feingefühl - bei der Verarbeitung darf es nicht gepresst oder zerdrückt werden. Das resultierende Produkt findet als Quendelkrauttee Verwendung oder wird als Gewürz verwendet.
Quendelkraut
Im Gegensatz zum Echten Thymian verfügt das Kraut als Gewürz oder Quendeltee über eine intensivere Konzentration der Wirkstoffe. Quendelkraut enthält eine Kombination aus Flavonoiden, Rosmarinsäure, Caryophyllen, Cineol, Linalool, Thymol und Carvacol.
Art.-ID | 3792 |
Modell | 100 g |
Inhalt | 100 Gramm |